Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Marian Stuchell

Raum E.14.0
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle (Saale)

Sprechstunden n. V.
Die Anmeldung erfolgt über studip und findet zurzeit digital statt

Weiteres

Login für Redakteure

Marian Stuchell, M.A.

Kurzvita

  • Seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl Prof. Dr. Manfred Stock
  • 2018-2020 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Soziologie der Bildung und Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung
  • 2017-2021 Studium der Soziologie (M.A) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2015 Werkstudent am Lehrstuhl für politische Theorie an der Universität Erfurt
  • 2013-2017 Studium der Staatswissenschaften (B.A) an der Universität Erfurt

Forschungsinteressen

  • Bildungs- und Erziehungssoziologie
  • Berufs- und Professionssoziologie
  • Objektive Hermeneutik

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2023/2024

  • BLH III (Master): Neue und alte Dienstleistungsberufe im Spannungsfeld zwischen Akademisierung, Professionalisierung und Marktgeschehen

Sommersemester 2023

  • Bildung, Beruf, Profession: Bildung/Erziehung im Zusammenhang von Interaktion, Organisation und Weltgesellschaft (BS2) am Donnerstag zwischen 10:15-11:45 Uhr
  • Einführung in die Soziologie der Bildung und Erziehung (F1) am Donnerstag zwischen 14:15-15.45 und am Freitag zwischen 12:15-13:45 Uhr

Wintersemester 2022/2023

  • Bildung, Beruf, Profession: Beruf, Beschäftigung und Gesellschaft im Zusammenhang mit Bildung und Erziehung

Publikationen

Parade, R.; Stuchell, M. (i. E.): Die Behandlung des ,Normalen‘. Professionssoziologische und gouvernementalitätstheoretische Annäherungen an Coaching im Lehrberuf. In: Golle, J.; Mayer, R.; Parade, R.; Wittig, S. (Hrsg.): Schule und Pathologisierung. Weinheim: Beltz Juventa.

Vorträge

"Funktionalisierung und Selbstoptimierung als Entwicklungserwartungen: Coaching im Kontext des Lehrberufs." Vortrag auf der Jahrestagung der Kommissionen Professionsforschung und Lehrer:innenbildung sowie Schulforschung und Didaktik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften an der Universität Bremen, gemeinsam mit R. Parade 21.09.23

Zum Seitenanfang