Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

PD. Dr. Thomas Wenzl

Telefon: 0345 55 24240
Telefax: 0345 5527150

Raum 1.15.0
Emil-Abderhalden-Str.26/27
06108 Halle

Sprechzeiten: donnerstags von 10-11 Uhr
Anmeldungen über StudIP

Postanschrift:
PD.Dr. Thomas Wenzl
06099 Halle (Saale)

Sekretariat

Telefon: 0345 55 24241

Raum E.56.0
Emil-Abderhalden-Str.26/27
06108 Halle(Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

PD Dr. Thomas Wenzl

Kurzvita

  • Studium der Erziehungswissenschaft und der Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2013 Promotion an der Leibniz Universität Hannover
  • 2013–2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, Leibniz Universität Hannover
  • 2017 Vertretungsprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt empirische Lehrerbildungsforschung an der Justus-Liebig Universität Gießen
  • 2019 Habilitation an der Leibniz Universität Hannover
  • 2021–2023 Vertretungsprofessur für Grundschulpädagogik an der Europa Universität Flensburg
  • 2024 Privatdozent an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Erziehungswissenschaft
  • Seit 10/2024 Vertretungsprofessur für Soziologie der Bildung an der MLU, Institut für Soziologie

Profil in der Forschung

  • Bildungssoziologie (vor allem: Rekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung, Bildungsinstitutionen im gesellschaftlichen Kontext)
  • Professionssoziologie (vor allem: Professionstheorie, Professionalisierung von beruflichen und pädagogischen Rollen)
  • Familiensoziologie (vor allem: Mikrosoziologische Perspektiven auf erzieherisches Handeln in der Familie)
  • Hochschulforschung (vor allem: Interaktionswirklichkeit universitärer Lehre, universitäre Fachkulturen)
  • Qualitative Methodenlehre (vor allem: Methodologische Begründungen qualitativer Forschung)
  • „Das erste Smartphone. Fallrekonstruktionen zu den Leitbildern der familialen Medienerziehung (gefördert durch die DFG; Laufzeit: 2023 – 2025)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Zwischen heterogenen Lehrkulturen und berufspraktischen Ansprüchen: Fallrekonstruktionen zur universitären Ausbildungsinteraktion im Lehramtsstudium“ (Laufzeit: 2017 – 2020)
  • Unterrichten und Lehren. Studien zum Interaktionsraum institutioneller Bildung, Habilitationsprojekt (Laufzeit: 2013-2019)

Monographien

  • Bildungsrevolution und Akademisierung der Berufsarbeit. In: Mitterle, Alexander / Matthies, Annemarie / Maiwald, Annett / Schubert, Christoph (Hrsg.) (2024): Akademisierung – Professionalisierung. Zum Zusammenhang von Hochschulbildung, akademischem Wissen und Arbeitswelt. Wiesbaden: Springer VS. 63-108.
  • Wenzl, Thomas / Minnamaier, Gerhard / Oberwimmer, Konrad / Martin Steger (2023): Systematik und Methodik der empirischen Bildungsforschung. Wissenschaftstheoretische Grundlagen, methodologische und methodische Zugänge, forschungspraktische Hinweise, Reihe: Studientexte Bildungswissenschaft, Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag.
  • Wenzl, Thomas (2022): Rekonstruktive Bildungsforschung jenseits vom Fall. Studien zum Interaktionsraum institutioneller Bildung, Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung, Wiesbaden: Springer VS.
  • Wenzl, Thomas / Kollmer, Imke / Wernet, Andreas (2018): Praxisparolen. Dekonstruktionen zum Praxiswunsch von Lehramtsstudierenden, Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung, Bd. 15, Wiesbaden: Springer VS.
  • Wenzl Thomas (2014): Elementarstrukturen unterrichtlicher Interaktion: Zum Vermittlungszusammenhang von Sozialisation und Bildung im schulischen Unterricht, Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung, Bd. 3, Wiesbaden: Springer VS.

Herausgeberschaften

  • Goldmann, Daniel/Richter, Sophia/Wenzl, Thomas (2024): Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem, Opladen: Barbara Budrich
  • Tyagunova, Tanya/Wyßuwa, Franziska/Wenzl,Thomas (2023): Wissen im Diskurs. Interaktive Praktiken des Prozessierens von Wissen in pädagogischen Bildungskontexten, Thementeil in der Zeitschrift für Pädagogik, 2023/Heft 5
  • Scheid, Claudia / Wenzl, Thomas (2019): Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerbildung? Zum Stellenwert von Wissenschaftlichkeit im Lehramtsstudium, Wiesbaden: Springer VS.

Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften

  • Wenzl, Thomas (i. E.): Sequenzanalysen in der Kindheitsforschung, in: Heinzel, F. (Hrsg.): Methoden der Kindheitsforschung. Ein Überblick über Forschungsperspektiven zur kindlichen Perspektive, Weinheim: Beltz Juventa.
  • Wenzl, Thomas (2024): Spott und Empörung: Zur zivilisatorischen Ambivalenz von Erziehung. In: Goldmann, Daniel/Richter, Sophia/Wenzl, Thomas (Hrsg.): Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem, Opladen: Barbara Budrich, S. 121-139.
  • Daniel Goldmann/Sophia Richter/Thomas Wenzl (2024): Die Grenzen der Erziehung revisited. Einleitung. In: Goldmann, Daniel/Richter, Sophia/Wenzl, Thomas (Hrsg.): Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem, Opladen: Barbara Budrich, S. 7-15.
  • Wenzl, Thomas (2024): Kindliche Überforderung und jugendliche Souveränität: Interaktionsdynamiken in „Klassenchats“ als Ausdruck der Emergenz einer Öffentlichkeitsfähigkeit, in: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 25 (1), S. 181-202.
  • Wenzl, Thomas (2024): Anpassung oder Distinktion. Die familiale Erziehung unter den Zugzwängen der Normalität, in: Beier, F./ Epp, A./Hinrichsen, M./Kollmer, I./Lipkina, J./Vehse, P. (Hrsg.): (Neue) Normalitäten? Erziehungswissenschaftliche Auslotungen, Kontextualisierungen und Explikationen. Weinheim: Beltz Juventa.
  • Tyagunova, Tanya/Wyßuwa, Franziska/Wenzl,Thomas (2023): Wissen im Diskurs. Interaktive Praktiken des Prozessierens von Wissen in pädagogischen Bildungskontexten, Einleitung in den Thementeil, Zeitschrift für Pädagogik, 2023/Heft 5
  • Wenzl, Thomas/König, Hannes/Kollmer, Imke (2023): Wissen ohne Geltung oder: Das Seminar als Ort eines kritiklosen Diskurses, in: Zeitschrift für Pädagogik, 2023/Heft 5
  • Imke, Kollmer/König,Hannes/Wenzl, Thomas (2023): Wissenschaftsdidaktik aus empirisch-rekonstruktiver Perspektive, in: Reinmann, G./Rhein, R. (Hrsg.): Wissenschaftsdidaktik III, Bielefeld: transcript.
  • Wenzl, Thomas (2023): Öffentlichkeit, Einheitlichkeit, Prinzipienhaftigkeit: Der Beitrag der schulischen Erziehung zur Grundlegung einer „organischen Solidarität“, in: Schierbaum, A./Oliveras, R./Bossek, J. F. (Hrsg.): Erziehung Quo Vadis? Weinheim: Beltz Juventa.
  • Wenzl, Thomas (2022): Rollen von Schüler*innen, in: Bennewitz, H./de Boer, H./Thiersch, S. (Hrsg.): Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern. Münster: Waxmann.
  • Wenzl, Thomas (2021): Familiale Erziehung unter Anpassungsdruck – am Beispiel der familialen Medienerziehung, in: falltiefen, Heft 7.
  • Kollmer, Imke/König, Hannes/Wenzl, Thomas/Wernet, Andreas (2021): Zur Heterogenität des Lehramtsstudiums in Deutschland: Interaktionsanalysen. universitärer Lehrkulturen, in: Rita Casale, Monica Ferrari, Matteo Morandi & Jeanette Windheuser (Hrsg.): Kulturen der Lehrerbildung in der Sekundarstufe in Italien und in Deutschland. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 225-243.
  • Wenzl, Thomas (2021): Der Fall als Reflexionsübung? Oder: Die erziehungswissenschaftliche Kasuistik im Lichte der Fallarbeit im Studium der Jurisprudenz und der Medizin, in: Rabe, Thorid / Ritter, Michael / Wittek, Doris (Hrsg.): Kasuistik in Forschung und Lehre – erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Zum Seitenanfang