
Kontakt
PD Dr. Oliver Winkler
Telefon: 0345 5524255
Telefax: 0345 5527150
oliver.winkler@soziologie.u...
Paracelsusstr. 22
06114 Halle (Saale)
Raum 020
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Soziologie
Nachwuchsforschungsgruppe EDIREG
06099 Halle (Saale)
PD Dr. Oliver Winkler
Kurzvita
seit 2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Evaluation des Startchancen-Programms " am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
2024: Privatdozent, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse
seit 2021: Leiter der Nachwuchsforschungsgruppe "Educational Integration of Refugee Children and Youth in Germany" (EDIREG), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
2020-2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Teilinstitut Halle
2017: Visiting Fellow am Laboratoire d'Economie et de Sociologie du Travail (LEST) Aix-en-Provence und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
2016: Promotion (Dr. phil.) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2016-2019: Fellow am College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER)
2015-2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Die Wahl der Hochschule als Verstärker vertikaler Differenzierung? Vergleiche zwischen Deutschland und Frankreich ", gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
2010-2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl Prof. Dr. Reinhold Sackmann
2004-2010: Studium der Soziologie an der Universität Leipzig und der UPMF Grenoble
Curriculum vitae (mit vollst. Publikationsliste)
Aktuelle Publikationen
- Winkler, Oliver, Anne-Kathrin Carwehl (2025): Institutional Conditions and Acquisition of Destination Language Skills Among Young Refugees: Investigating the German Context. Acta Sociologica. DOI: 10.1177/00016993251351531
- Wicht, Alexandra, Oliver Winkler, Mona Granato, Alexandra Nonnenmacher (2025): The Role of Contexts in Educational and Employment Transitions and Pathways of Young People. Social Inclusion 13, 1-20. DOI: 10.17645/si.10698
- Winkler, Oliver (2024): Beyond Dreams? Zum Zusammenhang von Aufenthaltsdauer und beruflichen Bildungsaspirationen von 17-jährigen Geflüchteten. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis . 2, 2024. S. 10-13.
- Glinka, Hannah, Oliver Winkler (2024): Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen zugewanderter Heranwachsender mit und ohne Fluchtbiographie: Welche Rolle spielt die sozioökonomische und ethno-linguale Schulklassenkomposition? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Vol. 1 (1). 10.1007/s11577-024-00938-2
- Busse, Robin, Oliver Winkler (2024): „Soll ich eine Ausbildung machen?“ Entscheidungskalküle für berufliche Bildung bei geflüchteten Schüler:innen. In: Migration und Bildung in der globalisierten Welt. Perspektiven, Herausforderungen und Chancen in der Migrationsgesellschaft, Jonas Scharfenberg, Julia Hufnagl, Mara Spiekenheuer, Amani Kroner (Hrsg.), S. 21-34. Münster: Waxman. DOI: 10.31244/9783830998419_2 3389/fsoc.2022.842543
Akademische Funktionen
Fachgutachten: Zeitschrift für Soziologie, Zeitschrift für Pädagogik, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Education Sciences, Sociology of Education
Sprecher der Sektion Bildung und Erziehung (DGS)
Mitgliedschaften: RC 28 Social Stratification and Mobility, DGS-Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse, DGS-Sektion Bildung und Erziehung, Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der MLU