Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bild-David-Jahr

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Politikwissenschaft

Raum 2.33.0
Emil-Abderhalden-Straße 26 - 27
06108 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. David Jahr

Projektmitarbeiter

Kurzprofil

David Jahr hat Politikwissenschaft und Geografie (Lehramt  Gymnasium) in Jena studiert. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als  Lehrer wechselte er ans Zentrum für Lehrerbildung der Universität Halle-Wittenberg  in den Arbeitsbereich „Inklusion und Heterogenität“. Anschließend war  er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster (Professur  für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik –  Inklusive Bildung). Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in  den Projekten „Lernen im bürgerschaftlichen Engagement“ und „Politische  Identitätsentwicklung und demokratische Gemeinschaftsbildung in der  Dorfgründungssimulation“. Er ist u.a. Mitglied im „centrum für  qualitative evaluations- und sozialforschung" und gibt Kurse zum  Forschen mit der Dokumentarischen Methode. Im Zuge seiner Dissertation  zur „Politik der Schulklasse“ beschäftigt er sich mit Frage von  Hierarchie und Ausgrenzungen in der Unterrichtspraxis und mit der  Theorie der Praxeologischen Wissenssoziologie.

Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist ein offener Begriff und mich  interessiert seine Konkretisierung im Sinne einer Theorie der Praxis.  Ich arbeite sowohl im Bereich schulischer als auch hochschulischer  Bildung und möchte in den Interaktionssystemen zwischen  unterschiedlichen Milieus Strukturen aufschließen, in denen  gesellschaftlicher Zusammenhalt gelingt (oder auch nicht). Dabei  interessiert mich die Frage, an welche Bedingungen dies geknüpft ist.  Normative Leitkategorie ist die Demokratie in ihrem weiten Verständnis  als Herrschafts- und als Lebensform (John Dewey). In der Idee der  Inklusion sehe ich Entsprechungen zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt  von der Kita über Schule/Hochschule bis zur Arbeitswelt.

Forschungsprojekte

Publikationen (Auswahl)

Zum Seitenanfang