Martin Luther University Halle-Wittenberg

Logo EDIREG

Further settings

Login for editors

Recent Publications

Articles in Journals and Edited Volumes

Busse, Robin, Oliver Winkler. 2023. „Soll ich eine Ausbildung machen?“ Entscheidungskalküle für berufliche Bildung bei geflüchteten Schüler:innen. In: Migration und Bildung in der globalisierten Welt. Perspektiven, Herausforderungen und Chancen in der Migrationsgesellschaft, Jonas  Scharfenberg, Julia  Hufnagl, Mara Spiekenheuer, Amani Kroner (Hrsg.), [im Druck]. Münster: Waxman.

Meyer, Franziska & Winkler, Oliver (2023): Place of residence does matter for educational integration: The relevance of spatial contexts for refugees’ transition to VET in Germany. Social Sciences Vol. 12 (3). (S.1-30) DOI:
10.3390/socsci12030120   

Will, Gisela, Regina Becker & Oliver Winkler (2022): Educational policies matter: How schooling strategies influence refugee adolescents’ school participation in lower secondary education in Germany. Frontiers in Sociology. Vol 7. (S.1-22) DOI: 10.3389/fsoc.2022.842543   

Winkler, Oliver (2021): Flucht, Bildung und Integration. Zum Stand der Bildungsintegration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Deutschland. In: Berlit, Uwe, Hoppe, Michael, Kluth, Winfried (Hg.): Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland (JBMigR). (S. 397-420) DOI: 10.5771/9783748911425-397   

Other Publications, Presentations, Press, and Knowledge Transfer

Glinka, Hannah (2023): Mathematische Kompetenzen geflüchteter Jugendlicher: Welche Rolle spielt die sozioökonomische und ethno-linguale Schulklassenkomposition? Posterpräsentation. EQUAL-NET,  Ludwig-Maximilian-Universität München (24.11.2023)

Olczyk, Melanie (2023): Primary school enrollment of refugee children in Germany. 20th Biennial EARLI Conference   . Thessaloniki (22.08.2023)

Glinka, Hannah (2023): Compositional Effects on Math Competences of Refugee Students in Germany. ISA World Congress of Sociology   . Melbourne (28.06.2023)

Olczyk, Melanie (2023): Hohe Bildungserwartungen von Zuwanderern: neue Erkenntnisse über geflüchtete Jugendliche in Deutschland. Österreichische Jugendforschungstagung   . Innsbruck (22.06.2023)

Meyer, Franziska (2023): Place of residence does matter for educational integration: The relevance of spatial contexts for refugees' transition to VET in Germany. Frühjahrstagung "Jugend - Bildung -Arbeit" der DGS-Sektion Bildung & Sektion, MLU Halle-Wittenberg (20.04.2023)

Winkler, Oliver & Glinka, Hannah (2023): Bildungsintegration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund in Deutschland. BMBF-Bildungsforschungstagung   . Berlin (14.3.2023)

Glinka, Hannah (2023): Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen geflüchteter Jugendlicher: Welche Rolle spielt die sozioökonomische und zuwanderungsbezogene Klassenkomposition?. GEBF 2023, Universität Duisburg-Essen (01.03.2023)

Meyer, Franziska (2022): Place of residence does matter for educational integration: The relevance of spatial contexts for refugees' transition to VET in Germany. Workshop on the Integration of Refugee Families in Host Countries: Research Advances, Policy Improvements, and Data Challenges. DIW Berlin (28.11.2022)

Glinka, Hannah (2022): Zur Bedeutung der zuwanderungsbezogene Komposition auf die Mathematikkompetenz von Geflüchteten. Posterpräsentation. Nachwuchsforschungsgruppenseminar Berlin (07.11.2022)

Winkler, Oliver (2022): Educational Research and Societal Crisis (Panel discussion with Justin Powell (chair), Guido Neidhöfer, Petra Sauer, Gert-Jan Veerman, Anna Vignoles, Oliver Winkler). CIDER LERN-CIDER Conference 2022, University of Luxembourg. (9. November 2022)

Winkler, Oliver (2022): Integration von Geflüchteten Kindern und Jugendlichen - Projekte und Inititativen im Bildungsbereich. Transfer-Dialog   , DLR Projektträger (19.10.2022)

Glinka, Hannah (2022): The effects of ethnic composition in class on competences in mathematics and science of refugee students in Germany. Social Inequality: Composition effects in Groups and Networks. Workshop, Zürich. (01./02.09.2022)

Bildungsverläufe von geflüchteten SchülerInnen   . Deutschlandfunk, Campus & Karriere. Jungblut, Matthis. (24.08.2022)

Kultur und Bildung – Leibniz-Studie zur Integration jugendlicher   Flüchtlinge   . Deutschlandfunk. Jahn, Thekla (23.08.2022)

Bildungsintegration geflüchteter Jugendlicher: Es kommt darauf an, wo man wohnt. Gemeinsame Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). (22.08.2022)

Glinka, Hannah (2022): Aiming high? Educational aspirations of refugees in Germany. MIGRAKOLLOG, Doktorand*innen-Kolloquium. (01.07.2022)

Winkler, Oliver (2022): Flucht - Bildung - Integration. Wie gelingt die Integration von Geflüchteten ins deutsche Schul- und Berufsausbildungssystem? Hallescher Tag der Soziologie, Halle, Saale (01.07.2022)

Meyer, Franziska (2022): EDIREG. Educational Integration of Refguee Children and Youth in Germany. Poster.

Winkler, Oliver & Olczyk, Melanie (2022): Forschungsergebnisse aus der NWG EDIREG. BMBF-Statusseminar Frühjahr 2022, Halle, Saale (31.3.2022)

Nayda, Jonas (2022): Halle reagiert auf die Not. Hunderte Ukrainer sind privat in der Stadt untergekommen. Eine erste Unterkunft schließt sogar wieder. Wissenschaftler erklärt die Solidarität.    Mitteldeutsche Zeitung (Saale Kurier), S. 7 (08.03.2022)

Melanie, Olczyck (2022): Zu hoch gesteckte Ziele? Bildungsaspirationen von geflüchteten Jugendlichen in Deutschland. GEBF 2022, Bamberg (10.03.2022)

Winkler, Oliver (2022): Die Bedeutung von Bildungspolitik und institutionellen Regelungen: Wie Beschulungsstrategien die Bildungsbeteiligung geflüchteter Jugendlicher in der Sekundarstufe I beeinflussen. GEBF 2022, Bamberg (10.03.2022)

Winkler, Oliver (2022): Geflüchtete in der Schule und der Berufsausbildung: Zum Stand der Bildungsintegration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Deutschland und erste Ergebnisse aus dem EDIREG-Projekt. Forschungskolloquium Prof. Dr. Cornelia Koppetsch, TU Darmstadt (12.01.2022)

Winkler, Oliver & Becker, Regina (2021): Die Bedeutung von Bildungspolitik und institutionellen Regelungen: Wie Beschulungsstrategien die Bildungsbeteiligung geflüchteter Jugendlicher in der Sekundarstufe I beeinflussen. Kolloquium der Abteilung Bildungsentscheidungen und -prozesse, Migration, Bildungsrenditen, LifBi Bamberg (04.11.2021)

Winkler, Oliver & Olczyk, Melanie (2021): Flucht - Bildung - Integration. Forschungsprogramm der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe "Bildungsintegration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund in Deutschland". Kolloquium der Abteilung Bildungsentscheidungen und -prozesse, Migration, Bildungsrenditen, LifBi Bamberg (08.07.2021)

Up