Kontakt
Prof. Dr. Christian Papilloud
Telefon: 0345 55-24250
Telefax: 0345 55-27150
christian.papilloud@soziolo...
Raum E.58.0
Emil-Abderhalden-Str. 26–27
D-06099 Halle (Saale)
Sprechstunde: online mit Anmeldung per Email
Sekretariat
Telefon: 0345 55-24251
Telefax: 0345 55-27150
Frau Anna Tihonova
Martin-Luther-Universität
Institut für Soziologie
06099 Halle (Saale)
Prof. Dr. Christian Papilloud
Kurzvita
2012 | Inhaber des Lehrstuhles Allgemeine Soziologie - Schwerpunkt Soziologische Theorie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Soziologie |
2008-2012 | Inhaber des Lehrstuhles „Claude Lefort“ für Allgemeine Soziologie, Université de Caen Basse-Normandie, Département de Sociologie, UFR des Sciences de l’Homme (Frankreich) |
2007 | Habilitation, Universität Rouen |
2005-2008 | Juniorprofessur für Kultursoziologie, Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Soziologie |
2001 | Promotion, Universität Paris 10 Nanterre |
1999-2005 | Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld |
1996-1999 | Mitarbeiter an den Universitäten Lausanne und Genf (Schweiz). SNF-Stipendiat am Michigan State University (USA) |
Forschungsbereiche
- Theorie der Relation
- Deutsch-französische soziologische Theorien und Geschichte
- Kultur- und Wissenssoziologie
- Quali-Quantitative Analyse mit Topic-Modellen
Akademische Funktionen
- Sprecher vom Landesforschungsschwerpunkt GKB (2022-)
- Sprecher der Graduiertenschule (2019-2021) im Landesforschungsschwerpunkt GKB
- Mitglied des Vorstands und Mitleiter des Landesforschungsschwerpunkt GKB, MLU (2017-)
- Mitglied der Forschungskommission, MLU Halle (2021-)
- Mitherausgeber der Georg Simmel Gesamtausgabe (1998-2014)
- Mitherausgeber der Zeitschrift (2013-2020) Lendemains
- Fachgutachter für die European Science Foundation; Agence Nationale de la Recherche (Frankreich); Bundesministerium für Bildung und Forschung, DFG u.a.
- Fachgutachten für European Sociological Review; Canadian Journal of Sociology; Theory, Culture & Society; Zeitschrift für Soziologie; Tic&Société; International Journal of Nanotechnology; Sociologie et sociétés; Distinktion – Scandinavian Journal of Social Theory u.a.
- Gastforscher am CNRS-Pôle Risque, Frankreich (2009-2012)
- Gastforscher am LabEX ICCA, Paris (2014-)
Derzeitige Projekte
Impacts of biodiversity on physical fitness, sociability, and health in Saxony-Anhalt and beyond, Land Sachsen-Anhalt, 2021-2024 (mit Prof. Dr. Oliver Arránz Becker and Prof. Dr. Helge Brühlheide, Halle)
Letzte abgeschlossene Projekte
Arts en Scène, LabEx ICCA, Cité des Sciences et de l'Industrie, Paris, 2020-2021
BIGSSS-CSS Goningen (2020 -- wegen Corona-Pandemie 2022) https://bigsss-css.jacobs-university.de/social-cohesion-2020-groningen/keynote-speakers-experts/
Double vie. La légitimité artistique des artistes salariés, LabEx ICCA, Cité des Sciences et de l'Industrie, Paris, 2019-2020.
Translation in der Nanomedizin -- DFG (2019-2022)
Das Geschichtsbewusstsein für totalitäre Diktaturen unter Jugendlichen in den Ländern Mitteleuropas (mit der Universität Warschau und dem Europäischen Netzwerk Erinnerung und Solidarität), 2014-2015
Die 5 letzten Veröffentlichungen
- (mit E.-M- Schultze) Postskriptum zur Theorie der Relation, Wiesbaden, Springer VS, 2025
- Reintroducing Marcel Mauss. London: Routledge, 2024
- (mit C. Rol) Zur Aktualität von Marcel Mauss. Wiesbaden: Springer VS., 2024
- Economic sociology and sociological theory. In: The Routledge International
Handbook of Economic Sociology, Hg. Zafirovski, M., 76–96. London: Routledge, 2023 - Georges Gurvitch (1894-1965), le droit social et la sociologie juridique
dans l’entre-deux-guerres. Droit & Philosophie 2:1–16, 2022