Martin Luther University Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2025
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2024
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2023
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

2022
Jan Feb Mar Apr May Jun
Jul Aug Sep Oct Nov Dec

Further settings

Newsarchiv: News

back 1 2 3

Jahr 2022

EDIREG beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

06.10.2022: 06.10.: Im Rahmen der Veranstaltung „Workshop on the Integration of Refugee Families in Host Countries: Research Advances, Policy Improvements, and Data Challenges” (28.11. in Berlin) präsentieren Franziska Meyer und Oliver Winkler ihre Ergebnisse aus dem Beitrag “Place of residence does matter for educational integration: The relevance of spatial contexts for refugees` transition to VET in Germany”.

[more … ]   

Bildungsintegration geflüchteter Jugendlicher: Es kommt darauf an, wo man wohnt

23.08.2022: Wie geflüchtete Jugendliche im deutschen Bildungssystem ankommen, hängt im föderalen Schulsystem stark davon ab, in welchem Bundesland sie leben. In einer neuen Studie zeigen Forschende des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der MLU den Einfluss der Bildungspolitik von Bundesländern auf den Schuleintritt von geflüchteten Jugendlichen.

Die Pressemitteilung zur Studie finden Sie hier.

Ein Interview zur Studie im Deutschlandfunk finden Sie hier   .

Keynote "European perspectives on the integration of migrant and refugee children" von Anthony Heath beim virtuellen Statusseminar der BMBF-NWG am 31.3.

04.03.2022: EDIREG richtet das virtuelle Statusseminar der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppen am 31.3. und 1.4. aus. Wir freuen uns sehr, dass Anthony Heath (Nuffield College, University of Oxford) dazu eine Keynote zum Thema "European perspectives on the integration of migrant and refugee children" halten wird. Sein Vortrag findet am 31.3. um 13:30 Uhr statt. Wenn Sie am Vortrag teilnehmen möchten, senden Sie uns einfach eine kurze .

[ more ... ]   

EDIREG bei der GEBF 2022

08.02.2022: Die diesjährige GEBF in Bamberg findet zwischen dem 9. und 11. März 2022 in digitaler Form statt. EDIREG ist mit zwei Vorträgen beteiligt. Im Symposium "Bildungsziele und Bildungswege von Jugendlichen mit Fluchterfahrung" (Chairs: Julian Seuring, Gisela Will und Regina Becker) präsentiert Melanie Olczyk den Beitrag: "Zu hoch gesteckte Ziele? Bildungsaspirationen von geflüchteten Jugendlichen in Deutschland". Oliver Winkler stellt Ergebnisse aus dem Beitrag "Die Bedeutung von Bildungspolitik und institutionellen Regelungen: Wie Beschulungsstrategien die Bildungsbeteiligung geflüchteter Jugendlicher in der Sekundarstufe I beeinflussen" vor.

[ more ... ]   

Leave news archive

back 1 2 3

Up