
Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Soziologie
Telefon: 0345 5524255
oliver.winkler@soziologie.u...
Raum E.47.0
Emil-Abderhalden-Str. 26–27
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06099 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Dr. Oliver Winkler
Projektmitarbeiter
Kurzprofil
Oliver Winkler ist PostDoc und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Teilinstitut Halle des FGZ. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie im Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Promotion hat den Titel "Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf. Eine empirische Untersuchung zur Öffnung von Bildungswegen". Oliver Winkler ist Vorstandsmitglied der DGS-Sektion Bildung und Soziologie und Fellow der zweiten Kohorte des College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören: soziale und zuwanderungsbezogene Ungleichheit in Bildungs- und Erwerbsverläufen, institutionelle Differenzierung in Bildungssystemen, gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Was interessiert mich am Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Mein spezielles Forschungsinteresse an gesellschaftlichem Zusammenhalt ist der mögliche Zusammenhang mit internationalen, nationalen und binnenstädtischen Migrationsprozessen. Mich interessiert besonders, ob der Wegzug von Personen am verlassenen Ort zu einem Verlust von Ressourcen und einer Schwächung von Netzwerken führen kann, der Zuzug neuer Personen zu einer Erhöhung von Ungewissheit in Interaktionen beitragen kann und ob die Beobachtung erhöhter Migration bei lokal Bleibenden Gefühle relativer Deprivation erhöhen kann.
Forschungsprojekt
Regionalpanel: Migration und Zusammenhalt
Publikationen (Auswahl)
- Winkler, Oliver & Sackmann, Reinold 2020: Degrees of “Eliteness” in Higher-Education Systems. A comparison between Germany and France, in: Higher Education Quarterly 00: S. 1-20.
- Winkler, Oliver 2020: Mehr Chancengleichheit durch mehr Durchlässigkeit?, in: Thiersch, Sven, Silkenbreumer, Mirja, Labede, Julia (Hrsg.): Individualisierte Übergänge. Aufstiege, Abstiege, Umstiege und Ausstiege im Bildungssystem. Wiesbaden, S. 35-59.
- Winkler, Oliver 2019: Occupational classes of immigrants and their descendants in East Germany, in: Anson, Yonathan, Bartl, Walter & Kulczycki, Andrzej (Hrsg.): International approaches to the study of population. Cham Heidelberg New York Dordrecht London,cS. 73-105.
- Winkler, Oliver 2019: Vertikale Differenzierung und geografische Studierendenmobilität, in: Helsper, Werner, Krüger, Heinz-Hermann, Lüdemann, Jasmin (Hrsg.): Neue Stratifizierungen im Bildungssystem? Ergebnisse der DFG- Forschergruppe „Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem“, Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik, S. 232-252.
- Winkler, Oliver 2018: Räumliche Distanz und soziale Ungleichheit bei der Hochschulwahl in Frankreich. Zeitschrift für Pädagogik 64. 4, 486-510.