Kontakt
Institut für Soziologie
Telefon: 0345 55-24241
Bettina Tuchardt
Telefon: 0345 55-24251
Anna Tihonova
Telefax: 0345 55-27150
institut@soziologie.uni-hal...
Emil-Abderhalden-Str. 26–27
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Soziologie
06099 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Institut für Soziologie
Gesellschaft verstehen, Perspektiven eröffnen
Leitmotiv unserer Arbeit ist es, Gesellschaft zu verstehen, um neue Perspektiven auf gesellschaftlichen Wandel (Institutionen, Organisationen, Generationen, regionale, nationale und transnationale Verflechtungen) zu eröffnen. Dabei sind wir den Maßstäben moderner Wissenschaftlichkeit verpflichtet. Wir wollen:
- zum Verständnis sozialer Prozesse und Strukturen beitragen;
- die internationale wissenschaftliche Debatte mitgestalten;
- in der Lehre das Fach Soziologie in seiner Breite und auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Debatte vermitteln;
- den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern, indem wir ihm die Gelegenheit zum selbstständigen und unabhängigen Forschen geben;
- Erkenntnisse der Soziologie in öffentliche Debatten einbringen;
- in universitären und außeruniversitären Gremien die Entwicklung der Disziplin mitprägen.
Aktuelles
Call for Papers
Unter dem Titel "Jugend - Bildung - Arbeit. Wie Raum und Herkunft die Integration in Bildung und Beruf strukturieren" (JuBilA) veranstalten das Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, das Deutsche Jugendinstitut und das Bundesinstitut für Berufsbildung die Frühjahrstagung der DGS-Sektion Bildung & Erziehung.
Die Tagung findet am 20. und 21.04.2023 in den Franckeschen Stiftungen statt. Nähere Informationen und den CfP finden Sie hier.
Institutskolloquium 2022/23
Zum diesjährigen Wintersemester lädt der Lehrstuhl der Bildungssoziologie ganz herzlich alle Interessent*innen zum Institutskolloquium ein. Diesmal berichten auserwählte Referenten zu "Logiken des berufliches Handelns im Vergleich von Wissenschaft-Hochschulen-Professionen-Unternehmen".
Hinweis: Der Termin am 18.01.23 mit Herrn PD Dr. Loer muss leider entfallen.

Soziologisches Institutskolloquium
Lageplan, Anreise
Ankunft in Halle Hbf:
Den Hauptbahnhof Halle (Saale) beim Hauptausgang vorbei am DB-Reisezentrum verlassen, an den Taxis links entlang bis zur Straßenbahnhaltestelle.
Mit den Straßenbahn-Linien (2,5,10,12) Richtung "Am Steintor" fahren.
Die Straßenbahn braucht ca. 5 Minuten bis zur Haltestelle "Am Steintor".
Fahrkarten sind am Automaten an der Haltestelle erhältlich, manchmal auch mit Geldkarte an den Automaten im Fahrzeug

Lageplan, Anreise
Allgemeine Informationen zum Steintorcampus bezüglich
- Lageplan und Raumübersicht
- Technische Ausstattung von Veranstaltungsräumen
- Technikverleih und Transpondervergabe
finden Sie hier: https://blogs.urz.uni-halle.de/gszgebaeudemanagement/
Sprechzeiten des Sekretariats
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Dienstag | 10:00 – 12:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 12:00 Uhr |
Verwandte Bereiche
- Medizinische Soziologie
(Prof. Dr. Matthias Richter) - Gesundheits- und Pflegewissenschaft
(Prof. Dr. Gabriele Meyer) - Sozialpädagogik und Sozialpolitik
- Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
- Institut für Hochschulforschung Wittenberg e.V. (HoF)
(Prof. Dr. Peer Pasternack) - Landesforschungsschwerpunkt und Graduiertenschule Gesellschaft und Kultur in Bewegung (GKB) / Society and Culture in Motion (SCM)
