
Contact
Katja Klebig, M.A.
phone: +49 345 55 24243
fax: +49 345 55 27150
katja.klebig@soziologie.uni...
room E.56.0
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Soziologie
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle (Saale)
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
postal address:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06099 Halle (Saale)
Login for editors
Katja Klebig, Dr. des.
Current Issues
Office Hours:
Tuesday: 15-16 p.m. (online office hours: https://mluconf.uni-halle.de/b/kat-pkz-aul), a privious registration is not necessary
Currently, all appointments will be concluded via phone, mail or videoconference. In case you are in need of a consultation, please contact me via mail.
Thesis:
IIf you need an advisor for your final thesis, please talk to me, especially when you are interested in one of the following fields:
- sociology of education
- methods of qualitative social research
- social inequality and social structure analyse
- research of milieu
- analyse of habitus structures and forms
Vitae
seit April 2018
wissenschaftliche Mitarbeiterin der MLU am Lehrstuhl Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften, Inhaber: Prof. R. Sackmann
April bis August 2017
wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Potsdam am Lehrstuhl Sozialstrukturanalyse, Inhaberin: Dr. habil. I. Zierke
April 2015 bis September 2016
wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Potsdam am Lehrstuhl Sozialstrukturanalyse, Inhaberin: Dr. habil. I. Zierke
Mai 2013 bis Juli 2013
Forschungspraktikum an der Penn State, Pennsylvania, USA im Center for Study of Higher Education (CSHE), Advisor: Prof. Dr. David P. Baker
Januar 2012 bis März 2015
Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung im Promotionskolleg: „Bildung und soziale Ungleichheit“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Thema: Stratifikatorische Differenzierungen im Feld von elitären und nicht-elitären Studiengängen am Beispiel des Elitenetzwerks Bayern. Eine Untersuchung studentischer Habitusmuster und ihrer Passung zu den Programmanforderungen (Arbeitstitel)
Oktober 2004 bis September 2011
Studium der Soziologie (Hauptfach), Politikwissenschaft (Nebenfach) und Philosophie (Nebenfach) an der Universität Potsdam, Abschluss: Magister Artium