
Kontakt
Simon Dabrowski, M.A.
Telefon: +49 (0) 345 55 24229
simon.dabrowski@soziologie....
Raum E.52.0
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Soziologie
06099 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Simon Dabrowski, M.A.
Kurzvita
- Seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Institut für Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Im DFG-Projekt "Aktiengesellschaften zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und Profitorientierung - Zur Bewältigung von institutionellen Inkomplementaritäten in Organisationen", Leitung Prof. Dr. Konstanze Senge (MLU Halle-Wittenberg) und Prof. Dr. Jürgen Beyer (Universität Hamburg)
- 2012 - 2015 MA-Studium Soziologie und Sozialforschung, Universität Bremen. Titel der Masterarbeit: "Verlegerisches Handeln zwischen ökonomischer und künstlerischer Logik. Eine qualitative Studie kleinerer deutscher Literaturverlage."
- 2009-2012 BA-Studium Soziologie, Universität Bremen. Titel der Bachelorarbeit: "Städte als Orte der Integration von Zuwanderern?"
Schwerpunkte
- Organisationssoziologie
- Wirtschaftssoziologie
- Organisation, Wirtschaft und Gesellschaft
- Ökonomisierung und Finanzialisierung
- Qualitative Methoden der Sozialforschung
Publikation
Teltemann, J.; Dabrowski, S.; Windzio, M. (2015): Räumliche Segregation von Familien mit Migrationshintergrund in deutschen Großstädten: Wie stark wirkt die sozioökonomische Restriktion? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 67: 83-103.
Vorträge
- "Alternatives within Capitalism: Sustainability, Financialization, and the Ambiguity of Contemporary Capitalism" (mit Konstanze Senge), SASE Conference Network I: "Alternatives to Capitalism", SASE Annual Meeting 2018, Kyoto, Juni 2018
- "Aktiengesellschaften zwischen sozialer Verantwortung und Profitorientierung." (mit Konstanze Senge), OIKON-Workshop, Timmendorfer Strand, März 2018.
- "Nachhaltigkeits-Bewertungen von DAX-Unternehmen: Organisationsperformance oder Akteursdynamik?" (mit Florian Lottermoser), Frühjahrstagung der DGS-Sektion Organisationssoziologie, "Organisation und Bewertung", Bremen, Februar 2018
- "Socially responsible investors: Shaping or breaking the good organization by financialized selectivity?" (mit Florian Lottermoser), 33rd EGOS-Colloquium, Sub-theme "Financialization and its Societal Implications: Rethinking Corporate Governance and Shareholders", Kopenhagen, Juli 2017
- "Sustainable business cases: shaping or shaking the trust in CSR by financialized selectivity?" (mit Konstanze Senge und Florian Lottermoser), Workshop at the IUC Dubrovnik "Corporate responsibility: In the dilemma between trust and fake?", Dubrovnik, April 2017
Lehrveranstaltungen
- WiSe 2018/19
Seminar: Ökonomisierung: Wirtschafts- und organisationssoziologische Perspektiven (WOS2, BA)