
Dokumente
Workshop
"(Un-)Sicherheitsgefühle:
Zur sinnlichen Organisation
prekärer Ordnung"
Gießen, 10.-11.06.2021
Zum Call for Papers
(bis 31.01.2021):
CfP_Workshop UnSicherheitsgefühle.pdf
(107,5 KB) vom 07.12.2020
Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Soziologie
Telefon: 0345 5524234
Telefax: 0345 5527150
bernadette.hof@soziologie.u...
Raum E.45.0
Emil-Abderhalden-Str. 26–27
D-06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Soziologie
D-06099 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Bernadette Hof, M.A.
Kurzvita
- Seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationssoziologie (Frau Prof. Senge)
Arbeitstitel der Dissertation: "Das Sicherheits- und Ordnungswissen gewerblicher Sicherheitsdienstleister im halböffentlichen Raum"
- 2010–2015 Studentische bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (Universität Bielefeld)
- 2012-2015 MA-Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld und der Universität Luzern
Titel der Masterarbeit: „Entscheidungsprozesse in Meta-Organisationen. Organisationen und ihre personalen Vertretungen als alternative Entscheider und Adressen.“
- 2008-2012 BA-Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld
Titel der Bachelorarbeit: "Das Framing der 'Occupy Wall Street'-Proteste. Eine Analyse der 'Erklärung anlässlich der Besetzung von New York City'."
Schwerpunkte
- Soziologie der Sicherheit
- Gewerbliche Sicherheitsdienstleister
- Organisationssoziologie
- Organisationales Management von Risiken und Ungewissheit
- Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Publikationen
Hof, Bernadette (2020): Kommentar zum Beitrag „Alte Un-/Sichtbarkeiten,
neue Vulnerabilität: Reinigungsarbeit in Krankenhäusern“. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 13 (2), S. 96–97.
Hof, Bernadette (2020 forthcoming): Ordnungskonstrukte gewerblicher Sicherheitsdienstleister. In: Dimbath, Oliver & Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.): Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Beltz Juventa.
Senge, Konstanze & Hof, Bernadette (2020 forthcoming): Gesellschaftliche Komplexität und Organisationen im Wandel: Zum Umgang von Organisationen mit gesellschaftlicher Komplexität. In: Charbonnier, Lars; Höver, Hendrik & Hofmeister, Georg (Hrsg.): Komplexität und Führung. Orientierungen für Führungskräfte in Kirche und Diakonie, Stuttgart.
Hof, Bernadette (2018): Bericht zum Track "Einheit und Varianz im polizeilichen Umgang mit Gipfelprotesten" der ipb-Jahrestagung "Der Kontext lokaler Proteste" (09.11-10.11.2018, Berlin). Verfügbar unter: https://www.surveillance-studies.org/2018/12/bericht-von-tagung-zu-protest-und-polizei/, Stand Mai 2020.
Vorträge
"Multiple Sicherheitsrationalitäten als (Ent-)Spannungspotentiale? Empirische Einsichten in die Sicherheitsarbeit gewerblicher Sicherheitsdienstleister im halböffentlichen Raum".
Gesellschaft unter Spannung. 40. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie. Ad-hoc-Gruppe "Pluralisierte Sicherheitsarbeit im Kontext gesellschaftlicher Spannungen".
Digital, September 2020.
"Sicherheitsvorstellungen gewerblicher Sicherheitsdienstleister im Veranstaltungsschutz".
Arbeitsgruppentreffen des Projekts PluS-i in Münster (Pluralisierung lokaler urbaner Sicherheitsproduktion)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Oktober 2019.
"Ordnungskonstrukte gewerblicher Sicherheitsdienstleister".
Gewissheit. 3. Kongress der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS).
Arbeitskreis Polizieren: Die kommunikative Konstruktion von (Un-)Gewissheit.
Universität Koblenz-Landau, Oktober 2019.
Lehrveranstaltungen
- WiSe 2020/21
Seminar: Wirtschaft und Gesellschaft, Wissensökonomie, Regulierung - Gegenstände, Einsichten und Probleme einer systemtheoretisch informierten Wirtschaftssoziologie (KUWI III, MA)
Übung: Wirtschafts- und organisationssoziologisches Kolloquium (KUWI III, MA, Vertretung für Frau Prof. Senge)
- SoSe 2020
Seminar: Die Organisation ungewisser Zukünfte - Zur kritischen Reflexion neuer Formen der Antizipation und Planung (WOS2/SP2, BA) - WiSe 2019/20
Seminar: Soziologie des Risikos und der Ungewissheit (WOS2/SP2, BA)
Seminar: Sicherheitsgesellschaft (ST, BA) - SoSe 2019
Seminar: Organisationstypen (WOS2, BA) (mit Hr. Simon Dabrowski)
Seminar: Wirtschaft, Staat, Gesellschaft (SO2, BA) - WiSe 2018/19
Seminar: Sicherheit: Sozialwissenschaftliche Perspektiven (WOS2, BA)
Seminar: Überwachen und Strafen (ST, BA) (mit Fr. Dr. Veronika Zink)
- SoSe 2018
Seminar: Wirtschaft, Staat, Gesellschaft (SO2, BA)
Seminar: Soziologie des Risikos und der (Un-)Sicherheit (KUWI II, MA) - WiSe 2017/18
Seminar: Unternehmen, Wirtschaft, Umwelt (BA, SP2) - SoSe 2017
Seminar: Wirtschaft, Staat, Gesellschaft (SO2, BA) - SoSe 2016
Seminar: Wirtschaft, Staat, Gesellschaft (SO2, BA)
Seminar: Organisationen - Soziologische Zugänge und Gegenstände (SP2, BA) - WiSe 2015/16
Seminar: Economy, State and Society (SO2, BA)
Sprechstunde
Dienstags, 13:00-14:00 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab per eMail an und schildern Sie mir kurz Ihr Anliegen.